Im Rahmen eines neuen Projekts übernimmt Bloom Studio die Planung und den Umbau der Räumlichkeiten des UZH Kinderspitals an der Dolderstrasse. Ziel ist es, die Räumlichkeiten für eine Zwischennutzung optimal vorzubereiten. Das Projekt wird in enger Zusammenarbeit und nach den spezifischen Vorgaben der Universitäts-Kinderspital Zürich (UZH) durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Räume den temporären Bedürfnissen gerecht werden.
Unsere Aufgabe besteht darin, die bestehenden Strukturen so zu gestalten und anzupassen, dass sie den Anforderungen der Zwischennutzung entsprechen, ohne dabei die langfristigen Pläne aus den Augen zu verlieren. Dies erfordert eine flexible und zukunftsorientierte Planung, die sowohl funktionale als auch ästhetische Aspekte berücksichtigt.
Besondere Herausforderungen und Schwerpunkte:
•Anpassung an die Vorgaben der UZH: Enge Abstimmung mit den Verantwortlichen des Technischen Dienstes Universität Zürich, um sicherzustellen, dass alle Vorgaben für die Zwischennutzung erfüllt werden.
•Flexibilität: Die Räumlichkeiten müssen für eine flexible Nutzung ausgelegt werden, um verschiedenen Anforderungen gerecht zu werden.
•Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung: Bei der Umsetzung wird grosser Wert auf nachhaltige Materialien und ressourcenschonende Bauweise gelegt, um den ökologischen Fussabdruck des Umbaus zu minimieren.
•Effizienz in der Bauzeit: Da es sich um eine Zwischennutzung handelt, steht die zügige und dennoch sorgfältige Umsetzung des Projekts im Fokus.
Mit diesem Projekt stellt Bloom Studio sicher, dass die Räumlichkeiten des UZH Kinderspitals an der Dolderstrasse schnell und effizient für ihre neue, temporäre Nutzung bereitstehen, ohne dabei auf langfristige Nachhaltigkeit und Qualität zu verzichten.
